Ob im Katastrophenfall oder bei Havarien: Mit mobilen Kanalabdeckungen wird verhindert, dass wassergefährdende Stoffe ins Abwassersystem gelangen. Jetzt gleich mobile Kanalabdeckungen zum Bestpreis sichern!
Mobile Kanalabdeckungen kaufen: Welche Ausführung?
Wir bieten über 15 verschiedene Produkte im Bereich mobile Kanalabdeckungen! Das macht die Wahl zur Qual? Keineswegs! Wenn Sie Fragen zum Kauf von mobilen Kanalabdeckungen haben, unterstützen wir Sie jederzeit gerne!
Die Produkte in unserem Sortiment sind praktisch und einfach einsetzbar. Die speziellen Dichtungsmatten, die das Eindringen von wassergefährdenden Flüssigkeiten in die Kanalisation verhindern, liegen passgenau an und werden durch den Druck der Flüssigkeit fest an die Oberfläche gedrückt. Damit wird verlässlich verhindert, dass gefährliche Stoffe in das Kanalsystem gelangen. Damit Sie im Ernstfall gerüstet sind, bieten wir 15 verschiedene Lösungen an. Einfach rüsten – für den Fall der Fälle!
Mobile Kanalabdeckungen kaufen: Das Material bringt’s
Die Kanalabdeckungen aus unserem Sortiment sind aus widerstandsfähigem und flexiblem Kunststoff gefertigt. So können Sie sichergehen, dass die Matten sicher auf dem Untergrund liegen und keine Flüssigkeiten durchlassen. Auch herausfordernde Lagen wie Kanten oder Ecken stellen kein Problem dar, wir haben für nahezu jeden Anspruch die passende Lösung!
Gelagert werden die mobilen Matten dann am besten genau dort, wo sie gebraucht werden können. Egal, ob Sie für ein Unternehmen oder Einsatzkräfte mobile Kanalabdeckungen kaufen: Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und finden gemeinsam mit Ihnen genau das Produkt, das Sie brauchen!
FAQs Kanalabdichtungen
Kanalabdichtungen sind Vorrichtungen, die eingesetzt werden, um das Eindringen von Abwässern in das Kanalsystem zu verhindern. Kanalabdichtungen können in verschiedensten Formen und Ausführungen eingesetzt werden. Die Kanalabdichtungen aus unserem Sortiment sind praktische, leichte Matten, die verschiedenste Formen von Kanalzugängen verlässlich abdichten.
Für Kanalabdichtungen werden generell verschiedene Materialien eingesetzt, darunter Kunststoffe wie PVC oder spezielle Abdichtungsmassen auf Epoxidharz- oder Polyurethanbasis. Unsere Kanalabdichtungen bestehen aus einer isotropischen magnetischen Folie und einer PES/PVC-Folie. Dies macht die praktischen Kanalabdichtungsmatten beständig gegen Chemikalien und hohen sowie tiefen Temperaturen. Der Temperatureinsatzbereich geht von -20 °C bis +60 °C!
Eine Kanalabdichtung ist immer dann notwendig, wenn die Gefahr besteht, dass umweltgefährdende Abwässer in die Kanalisation und damit in die Umwelt gelangen. Dies kann bei Havarien in der Industrie genauso der Fall sein wie nach Bränden, wenn das Löschwasser mit gefährlichen Stoffen angereichert ist.
Die Matten zur Kanalabdichtung aus unserem Sortiment werden ganz einfach auf den gereinigten Kanalisationseinlass gelegt, mit der Membranseite nach unten. Danach wird das einfache physikalische Prinzip des Druckunterschieds genutzt: Die Flüssigkeit, die über den Kanal abläuft, drückt die Matte fest an den Untergrund und diese verschließt den Kanaleingang somit verlässlich.
Die neu entwickelten Kanalabdeckungen in unserem Sortiment sind einfach und schnell verwendbar, klappbar, wiederverwendbar und geeignet für nahezu alle Einlasstypen. Außerdem sind sie einfach zu lagern und besonders kostengünstig.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.