PH Neutralisation wird ein immer bedeutender Bereich in Industrie und Baugewerbe. Wir bieten Neutralisationsbecken in verschiedensten Größen, zum Kaufen und zum Mieten. Wählen Sie jetzt aus unserem Sortiment das Neutralisationsbecken für Ihren Einsatzbereich!
Absetzbecken und Neutralisationsbecken sind unerlässlich zur Reinigung von Abwässern. Während Absetzbecken oder Sedimentationsbecken ungelöste Stoffe in Flüssigkeiten mechanisch entfernen, sind Neutralisationsbecken für die chemische Reinigung von Abwässern zuständig.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist es verpflichtend, Abwässer ab einem bestimmten PH Wert nach der Abscheidungen von festen Verunreinigungen auch zu neutralisieren. Abwässer nach Betonschneidearbeiten haben beispielsweise einen PH-Wert von 12 bis 13 und dies ist laut Gesetz zu hoch. Bevor das Abwasser in den Vorfluter oder die Kanalisation abgegeben wird, muss es neutralisiert werden. In unseren Neutralisationsbecken kommt dabei das umweltfreundliche Gas Kohlendioxid (CO2) zum Einsatz. Wird das Gas in Wasser gelöst, so wirkt es als Kohlensäure und reduziert den PH-Wert des Wassers.
Die PH Neutralisation der Zukunft: Voll digital und ganz einfach über ein plug and play System zu installieren. Mit der neuen Technik ist kein Servicetechniker mehr notwendig und Sie steuern Ihre PH Neutralisationsanlage ganz bequem aus Ihrem Büro!
Der Einsatz von Kohlendioxid bietet viele Vorteile. Einer davon ist, dass eine Übersäuerung der Abwasser praktisch ausgeschlossen ist. Damit ist die Verwendung von Kohlendioxid nicht nur sicherer als die von Mineralsäuren, sondern verhindert auch die Korrosion der Becken. Dieses Problem kann beim Einsatz von mineralischen Säuren auftauchen.
Das Kohlendioxid wird aus natürlichen Quellen gewonnen oder aus Industrieabgasen hergestellt. Bevor es in den Neutralisationsbecken zum Einsatz kommt, wird es gereinigt und in Flaschen geliefert. Wir bieten alle Zubehörprodukte, die bei der Verwendung unserer Neutralisationsbecken gefragt sein könnten, von der Zusatzheizung bei Dauerbetrieb unter 0 Grad bis hin zu Überwachungssystemen, die warnen, bevor der CO2 Vorrat aufgebraucht ist.
Sie haben noch Fragen zur PH-Neutralisation von Abwässern? Kontaktieren Sie uns gern!
Neutralisationsbecken: Hier kommen sie zum Einsatz
Neutralisationsbecken, mit Kohlendioxid arbeiten, bieten noch viele weitere Vorteile. Neben der längeren Lebensdauer der CO2 Neutralisationsbecken fallen weniger Kosten an, der Personalaufwand ist niedriger als beim Einsatz von Mineralsalzen und zudem entfallen Abgaben für die Salzfracht. Die Abwässer können nicht übersäuern und der Platzbedarf ist geringer als beim Einsatz von Mineralsalzen.
Überzeugt? Lassen Sie sich jetzt von uns beraten!
Alkalisches Abwasser fällt in den verschiedensten Bereichen an und muss dementsprechend gereinigt werden, bevor es entsorgt werden kann. Neutralisationsbecken sind also in folgenden Bereichen gefragt:
In der Zement- und Betonindustrie
Auf Baustellen
In Wäschereien und Reinigungen
In der chemischen Industrie
In der Papierindustrie
In der Getränkeindustrie
In der Lederverarbeitung
Mit dem Einsatz von Kohlendioxid in Ihrem Neutralisationsprozess befolgen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern folgen auch dem Umweltschutzgedanken.
FAQs PH-Neutralisation
PH Neutralisation ist ein Prozess, bei dem der PH Wert einer Substanz so angepasst wird, dass er neutral oder auf einem gewünschten Niveau ist. Dies ist vor allem notwendig, um die Umweltschädlichkeit von Abwässern zu minimieren oder die Qualität von Baustoffen zu sichern.
Bei der Neutralisation mittels CO2 wird Kohlendioxid in eine alkalische Lösung eingeleitet. Das CO2 reagiert mit dem Wasser und bildet Kohlensäure (H2CO3), welche dann mit den basischen Bestandteilen der Lösung reagiert und somit den PH-Wert der Lösung oder des Abwassers senkt.
CO2 ist eine kosteneffektive und sichere Methode zur Regulierung des PH Wertes einer Flüssigkeit, da es keine gefährliche Chemikalie ist und die Handhabung sicher ist. Zudem ist es eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Säuren wie Schwefelsäure oder Salzsäure, die ebenfalls zur PH Neutralisation eingesetzt werden.
Diese Methode wird vor allem in der Wasser- und Abwasserbehandlung, in der Lebensmittelverarbeitung, in Brauereien, sowie im Baugewerbe, insbesondere bei der Herstellung und Verarbeitung von Zement und Beton, eingesetzt.
Die Kontrolle der Gaszufuhr, die gleichmäßige Verteilung des CO2 in großen Behältern und die Überwachung des PH-Werts müssen sehr genau erfolgen, um eine Über- oder Untersättigung zu vermeiden. Um diese Arbeit zu vereinfachen, bieten wir von Zieglmeier eigene Systeme – sprechen Sie uns gerne darauf an!
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.